Hermann Goetz
Werkverzeichnis
Es wurden nur vollständig erhaltene Werke aufgenommen. Die Zürcher Zentralbibliothek besitzt dazu zahlreiche Fragmente und Skizzen zu nicht vollendeten oder verschollenen Werken.
Orchesterwerke / Bühnenwerke / Konzertante Werke / Kammermusik / Klaviermusik zu 2 bzw. 4 Händen / Chorwerke / Gesang und Klavier
Orchesterwerke
Sinfonie (in F dur) für grosses Orchester, Op.
9
Komponiert: 1873 in Zürich
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr, 2 Trp, 3 Pos -
Pk - Str
UA: 25. Dezember 1874 in Mannheim
Tonaufnahme: Classic Produktion Osnabrück, 1993, Bestell-Nr.:
cpo 999 076-2; Genesis Records, Santa Monica, CA,
1991, Bestell-Nr.: Genesis GCD 105
Frühlingsouvertüre, Op. 15
Komponiert: 1864 in Winterthur
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr, 2 Trp - Pk -
Str
UA: 1877 in Mannheim
Tonaufnahme: Genesis Records, Santa Monica, CA, 1991,
Bestell-Nr.: Genesis GCD 105
Bühnenwerke
Die heiligen drei Könige. Ein pläsirlich
Neujahrsspiel zu dem "Winterthurer Sonntagskränzchen"
(Joseph Viktor Widmann) Für Soli, Chor und Klavier
Personen: Nymphe Eulach - Sprechrolle; Hofbauer - Bariton; Die
Bäuerin - Sprechrolle; Ilde, deren Tochter - Alt; Peter, ihr
Bräutigam - Bass; Friedrich/Balthasar, ihr Geliebter - hoher
Bariton oder Tenor; Melchior - Bariton; Caspar, der Mohr -
Bariton; Sopran-Solo; Gesinde; Kinderchor
Komponiert: 1865 in Winterthur
UA: 6. Januar 1866 in Winterthur
Schneewittchen (Theodor Storm)
Für Soli, Chor (SSAATTBB) und Orchester
Komponiert: 1865-1866 in Richisau und Winterthur
Personen: Schneewittchen - Sopran; Königin - Alt;
Zwergenältester - Bariton
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 2 Hr - Pk - Str
Der Widerspenstigen Zähmung
Komische Oper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem
Lustspiel frei bearbeitet von Joseph Viktor Widmann. Englische
Übersetzung von John Troutbeck
Komponiert: 1868-1873 in Winterthur und Zürich
Personen: Baptista - Bass; Katharine - Sopran; Bianka - Sopran;
Hortensio - Bariton; Hortensios Frau - Alt; Lucentio - Tenor;
Petruchio - Bariton; Grumio - Bass; Ein Schneider - Tenor;
Haushälterin - Sopran; Haushofmeister - Tenor; Dienerschaft,
Nachbarinnen, Hochzeitsgäste
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr, 2 Trp, 3 Pos -
Pk - Hrf - Guitarre - Str
Verlag: Kistner, Leipzig, 1875. Später Peters, Leipzig; Augener,
London.
UA der Ouvertüre: 11. Februar 1873 in Zürich.
UA der ganzen Oper: 11. Oktober 1874 in Mannheim
Tonaufnahme (nur die Ouvertüre): Classic Produktion Osnabrück,
1993, Bestell-Nr.: cpo 999 076-2; Genesis Records, Santa Monica,
CA, 1991, Bestell-Nr.: Genesis GCD 105
Francesca von Rimini
Oper in 3 Akten. Text und Musik von Hermann Goetz. Englische
Übersetzung von Marmaduke E. Browne
Komponiert: 1875-1876 in Zürich und Richisau
Fragment, von Ernst Frank vollendet. Am Libretto war neben Goetz
auch Joseph Viktor Widmann beteiligt
Personen: Francesca - Sopran; Diana - Sopran; Lanciotto -
Bariton; Paolo - Tenor; Pietro - Bariton; Guido - Bass; Sopran
Solo; Junge Landleute; Dienerschaft
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr, 2 Trp, 3 Pos -
Pk - Hrf - Str
Verlag: Kistner, Leipzig, 1878. Später: Peters, Leipzig.
UA: 23. September 1877 in Mannheim.
UA der Neufassung von Robert Gound und Laura Goetz: 10. Mai 1891
in Karlsruhe.
Tonaufnahme (nur die Ouvertüre): Genesis Records, Santa Monica,
CA, 1991, Bestell-Nr.: Genesis GCD 105; Classic Produktion
Osnabrück, 1993, Bestell-Nr.: cpo 999 076-2
Ausschnitte: Fono Schallplatten, Bestell-Nr.: Fono Pr 89 302 bzw.
Fono Pr 90 123; Bayer Records, Bestell-Nr.: Hek Bay 200 029/30
Konzertante Werke
Werke ohne Opuszahl
Konzert für Klavier und Orchester Es-dur
Komponiert: 1861 in Berlin
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr, 2 Trp - Pk -
Str
UA: 3. April 1862 in Berlin
Tonaufnahme: Classic Produktion Osnabrück, 1993, Bestell-Nr.:
cpo 999 098-2
Werke mit Opuszahl
Concert (B-dur) für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters,
Op. 18
Komponiert: 1867 in Winterthur
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 2 Hr, 2 Trp - Pk -
Str
Verlag: Kistner, Leipzig, 1879
UA: 1. Dezember 1867 in Basel
Tonaufnahme: Classic Produktion Osnabrück, 1993, Bestell-Nr.:
cpo 999 098-2; Fono Schallplatten, Bestell-Nr.: Fono dur 115
715-2; Communauté de travail, Lausanne, 1968, Bestell-Nr.: CTS
35
Concert (in einem Satz) für Violine mit Begleitung des
Orchesters oder Pianoforte, Op. 22
Komponiert: 1868 in Seewis
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 2 Hr - Pk, Trgl -
Str
Verlag: Kistner, Leipzig, 1880
Tonaufnahme: Classic Produktion Osnabrück, 1993, Bestell-Nr.:
cpo 999 076-2 UA:
Kammermusik
Werke ohne Opuszahl
Fuga [in g-moll]
Für Streichquartett
Komponiert: ca. 1860 in Berlin
UA: 15. Juni 1996 in Zürich (Kammerorchester der Kirchgemeinde
Witikon; Chris Walton, Leitung).
Presto [in C-dur]
Für Streichquartett
Komponiert: 1860 in Berlin
UA: 17. Dezember 1860 in Berlin
Ballade für Piano Violino e Cello [in d-moll]
Für Klaver, Violine und Violoncello
Komponiert: ca. 1861 in Berlin
Fuga [in F-dur]
Für Streichquartett
Komponiert: ca. 1861 in Berlin
UA: 15. Juni 1996 in Zürich (Kammerorchester der Kirchgemeinde
Witikon; Chris Walton, Leitung).
Quartett [in B-Dur]
Für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Widmung: Carl Reinecke
Komponiert: 1865-1866 in Winterthur
Verlag: Amadeus, Winterthur, 1990 (Bestell-Nr. BP 367)
UA: 5. Januar 1886 in Zürich
Werke mit Opuszahl
Klaviertrio g-moll, Op. 1
Für Violine, Violoncello und Klavier
Widmung: Hans von Bülow
Komponiert: 1863 in Winterthur
Verlag: Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1867. Amadeus, Winterthur
UA: 13. Dezember 1865 in Winterthur
Tonaufnahme: Genesis, Santa Monica, CA, 1975, Bestell-Nr.: GS
1037/38; Ex libris, Zürich, 1987, Bestell-Nr.: CD 6038;
Classic Produktion Osnabrück, 1990, Bestell-Nr.: cpo 999 086-2;
Intercord, Köln, Bestell-Nr.: Int 544 026-2
Drei leichte Stücke, Op. 2
Für Violine und Klavier
Komponiert: 1863 in Winterthur
Verlag: Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1868. Später: Amadeus,
Winterthur;
Fassung für Viola und Klavier von Nr. 2, Romanze, von Freidrich Hermann: Breitkopf und Härtel, Leipzig, ca. 1900
Tonaufnahme: Genesis, Santa Monica, CA, 1975, Bestell-Nr.: GS
1037/38; Classic Produktion Osnabrück, 1990, Bestell-Nr.: cpo
999 086-2
Quartett [in E-Dur], Op. 6
Für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Widmung: Johannes Brahms
Komponiert: 1867 in Winterthur
Verlag: Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1870. Später: Peters,
Leipzig;
UA: 1869 in Zürich
Tonaufnahme: Genesis, Santa Monica, CA, 1975, Bestell-Nr.: GS
1037/38; Classic Produktion Osnabrück, 1990, Bestell-Nr.: cpo
999 086-2
Quintett Für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und
Klavier, Op. 16
Komponiert: 1874 in Zürich
UA: 23. Januar 1876 in Zürich
Tonaufnahme: Pelca, 1971, Bestell-Nr.: PSR 40560; Genesis, Santa
Monica, CA, 1975, Bestell-Nr.: GS 1037/38; Classic Produktion
Osnabrück, 1990, Bestell-Nr.: cpo 999 086-2
Klaviermusik zu zwei bzw. vier Händen
Werke ohne Opuszahl
[Air aus der Ouvertüre in D-dur, BWV 1068, von
J. S. Bach]
Für Klavier zu vier Händen bearbeitet
Komponiert: Undatiert
[Es ist bestimmt in Gottes Rath von Felix Mendelssohn,
Op. 47, Nr. 4. Bearbeitung]
Siehe: Orgelwerke
Sonate D-dur
Für Klavier zu vier Händen.
Komponiert: ca. 1856 in Königsberg
Autograph: CH-Zz (Signatur: Ms. Z XII 139: 6:4)
Alwinen-Polka
Komponiert: ca. 1859 in Königsberg
Fantasie in Dm[oll]
Komponiert: ca. 1861 in Berlin
Scherzo in F d[ur]
Komponiert: 1862 in Berlin
UA: Januar 1863 in Berlin
Waldmährchen
Komponiert: 1863 in Winterthur
UA: 3. Februar 1864 in Winterthur
Cadenza zu Beethoven op. 37 [Klavierkonzert Nr.
3 in c-moll]
Komponiert: Anfang 1864?
UA: 3. Februar 1864 in Winterthur?
Cadenzen zu Beethoven's G dur Concert op. 58
[für Klavier und Orchester]
Komponiert: wohl Anfang 1871
UA: 7. März 1871 in Zürich
Der Widerspenstigen Zähmung. Ouvertüre
Bearbeitung vom Komponisten für Pianoforte zu 4 Händen
Komponiert: 1872
Verlag: Kistner, Leipzig, 1877
Werke mit Opuszahl
Lose Blätter. 9 Klavierstücke, Op. 7
Widmung: Clara Schumann
Komponiert: 1864-1869 in Winterthur
Verlag: Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1870 Später: Augener,
London; Amadeus, Winterthur
UA: 13. Dezember 1865 in Winterthur (Auswahl)
Tonaufnahme: Genesis, Santa Monica, CA, 1972, Bestell-Nr.: GS
1023; (Nur Nr. 8): Gallo, Bestell-Nr.: Gal 500 656
Zwei Sonatinen für den Clavierunterricht, Op. 8
Widmung: Louis Köhler
Komponiert: 1871 in Zürich
Verlag: Rieter-Biedermann, Leipzig und Winterthur, 1872 .
Später: Peters, Leipzig; Augener, London;
Amadeus, Winterthur
Tonaufnahme: Genesis, Santa Monica, CA, 1972, Bestell-Nr.: GS
1023; Etcetera, Bestell-Nr.: Hek Etc 2022
Genrebilder. Sechs Klavierstücke, Op. 13
Widmung: Marie Goetz
Komponiert: 1870-1876 in Zürich
Verlag: Kistner, Leipzig, 1876. Später: Novello, London;
Augener, London; Cotta, Stuttgart (nur Nr. 1 & 4);
Amadeus, Winterthur
Tonaufnahme: Genesis, Santa Monica, CA, 1972, Bestell-Nr.: GS
1023
Sonate g-moll, Op. 17
Für Klavier zu vier Händen
Komponiert: 1865 in Winterthur
Verlag: Kistner, Leipzig, 1878. Später: Wollenweber,
München-Gräfelfing; Amadeus, Winterthur
UA: 27. Januar 1867 in Basel Tonaufnahme: Classic Produktion
Osnabrück, 1990, Bestell-Nr.: cpo 999 086-2
Orgelwerke
[Air aus der Ouvertüre in D-dur, BWV 1068, von
J. S. Bach]
Für Orgel [?] bearbeitet
Komponiert: Undatiert
[Choralbearbeitung von Lobe den Herren, den
mächtigen König der Ehren, dreistimmig]
Komponiert: ca. 1867
[Choralbearbeitung von Lobe den Herren, den
mächtigen König der Ehren, zweistimmig]
Komponiert: ca. 1867
[Choralbearbeitung von O Haupt voll Blut und
Wunden]
Komponiert: ca. 1867
Chorwerke
Werke ohne Opuszahl
Auf der Berge freien Höhen (Friedrich Schiller)
Für Männerchor (TTBB)
Komponiert: Undatiert
Frühling wird's (Textautor unbekannt)
Für SATB
Komponiert: Undatiert
Noch ahnt man kaum der Sonne Licht (Ludwig
Uhland)
Für SSAA Komponiert: Undatiert
Veilchen (Textautor unbekannt): Dein klares
Auge, fromm und blau
Für SATB
Komponiert: Undatiert
Wehmut (Joseph von Eichendorff): Ich kann wohl
manchmal singen
Für SATB
Komponiert: Undatiert
Lust und Qual (J. W. von Goethe): Knabe sass ich
Fischerknabe
Für SATB
Komponiert: ca. 1857 in Königsberg
Liebespredigt (Friedrich Rückert): Was singt
und sagt ihr mir, Vögelein
Komponiert: ca. 1858 in Königsberg
Volksstimme (Görke): Pregelstrom und
Ostseestrand
Für Männerchor (TTBB), Soloquartett (TTBB) und Orchester oder
Klavier
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr, 2 Trp, 3 Pos,
Tb - Pk
Komponiert: ca. 1858 in Königsberg
Reiselied (Joseph von Eichendorff): Durch Feld
und Buchenhallen
Für SATB
Komponiert: ca. 1860 in Berlin
Herr, deine Güte reicht so weit
Für SATB
Komponiert: ca. 1861 (Fragment)
Jesus lebt, mit ihm auch ich (Christian
Fürchtegott Gellert)
Bearbeitung für Männerchor, nach der Melodie von H. Egli
Komponiert: ca. 1861?
Salve Regina
Für Soloterzett (SABar)
Komponiert: 1864-1865 in Winterthur
UA: 19. April 1867 in Winterthur
Weihgesang (Robert Weber): Geist der Freiheit
Für Männerchor (TTBB)
Komponiert: 1874 in Zürich
König und Sänger (Robert Eduard Prutz): Zwei
Särge stehen einsam
Für Bariton-Solo und Männerchor (TTBB)
Komponiert: 1874 in Zürich
Werke mit Opuszahl
Nenie (Friedrich Schiller), Op.10
Für Chor (SATB) und Orchester.
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Widmung: Friedrich Hegar
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr - Pk - Str
Komponiert: 1874 in Zürich und Richisau
Verlag: Kistner, Leipzig 1875 . Später: Novello, London
UA: 31. Januar 1875 in Zürich
"Es liegt so abendstill der See"
(Wolfgang Müller von Königswinter), Op. 11
Für Männerchor (TTBB), Tenor- (oder Sopran-) Solo und
Orchester.
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Widmung: Johann Ritter von Herbeck
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 4 Hr - Pk - Str
Verlag: Simrock, Berlin, 1876 ). Später: Novello, London
UA: 10. Februar 1868 in Leipzig
Der 137ste. Psalm, Op.14
Für Sopran-Solo, gemischten Chor (SATB) und Orchester.
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Komponiert: 1864 in Winterthur
Orchesterbesetzung: 2 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg - 2 Hr, 2 Trp, 3 Pos -
Pk - Str
Verlag: Kistner, Leipzig, 1878 Später: Novello, London
UA (einzelne Teile): 13. Dezember 1865 in Winterthur
Vier Gesänge, Op. 20
Für Männerchor (TTBB).
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Komponiert: 1862-63 in Berlin bzw. 1876 in Zürich
1. Gute Nacht (Robert Eduard Prutz): Es soll kein Tag sich enden
2. Oktoberlied (Theodor Storm): Der Nebel steigt
3. Waldszene (Johann Gabriel Seidl): Im grünen Wald ist grosse
Ruh
4. Trinklied (Julius Wolff, aus dessen Rattenfänger von Hameln):
Wirt, hast du noch ein volles Fass?
Verlag: Kistner, Leipzig, 1879. Später: Novello, London.
Bearbeitung von Nr. 3 für SATB bei Novello, London, 1900
Sieben Lieder, Op. 21
Für SATB.
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Komponiert: 1862-63 in Berlin
1. Er ist's (Eduard Mörike): Frühling lässt sein blaues Band
2. Sehnsucht (Max von Schenkendorf): In die Ferne möcht' ich
ziehen
3. Guter Rath (Theodor Fontane): An einem Sommermorgen, da nimm
den Wanderstab
4. Beharre (Wilhelmine von Chezy): Scheide, ach scheide doch nur
von Liebe nicht
5. Treue (Novalis): Wenn alle untreu werden
6. In der Ferne (Ludwig Uhland): Will ruhen, will ruhen, unter
den Bäumen hier
7. Seelentrost (E. Pohl): Gräm' dich nur nicht so viel
Verlag: Kistner, Leipzig, 1880. Später: Novello, London
Gesang und Klavier
Werke ohne Opuszahl
Kommt e Vogel gefloge (Volkslied)
Für Gesang und Klavier [?]
Komponiert: Undatiert
Suse, patruse, was raschelt im Stroh (Volkslied)
Für Gesang und Klavier [?]
Komponiert: Undatiert
Im Lenze (Textautor unbekannt): Wie
jauchzt es tausendtönig
Komponiert: ca. 1857 in Königsberg
Aus und verklungen (Textautor unbekannt): Jauchzt
aus blauer Aetherwelle
Komponiert: ca. 1857 in Königsberg
Der Traum (Ludwig Uhland): Im schönsten
Garten wallten zwei Buhlen Hand in Hand
Komponiert: ca. 1857-1858 in Königsberg
Morgens im Dämmerschein (Theodor Storm) [aus
Schneewittchen]
Fassung für Sopran mit Klavierbegleitung
Siehe Bühnenwerke
Juli (Theodor Storm): Klingt im Wind ein
Wiegenlied
Komponiert: 1869 in Winterthur
Veröffentlicht in Eduard Kreuzhage, Hermann Goetz. Sein Leben
und seine Werke (Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1916), S. 74.
Euse Mah wie Gold
Komponiert: Vor dem 15. August 1876
Werke mit Opuszahl
Drei Lieder von Lenau, Uhland und Eichendorff ,
Op. 3
Komponiert: 1861 in Berlin
1. Die Stille (Joseph von Eichendorff): Es weiss und räth es
doch Keiner
2. Bitte (Nikolaus Lenau): Weil' auf mir, du dunkles Auge
3. Frühlingsglaube (Ludwig Uhland): Die linden Lüfte sind
erwacht
Verlag: Challier, Berlin, 1861. Später: Augener, London
Rispetti. Sechs italienische Volksgesänge
übersetzt von Paul Heyse , Op. 4
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Widmung: Emilie Merian-Genast
1. Wüsst' ich gewiss, dass es mein Liebster hörte
2. Geh, zartes Blatt, geh, armes Brieflein, hin!
3. Und wenn ich werd' im Sarg gebettet liegen
4. O Schwälblein, das da fliegt in weite Ferne
5. Am Sonntag Morgen, zierlich angethan
6. Wie lange schon war immer mein Verlangen
Verlag: Rieter-Biedermann, Leipzig und Winterthur, 1868. Später:
Novello, London
UA: 27. Januar 1867 in Basel
Drei Kinderlieder in Schweizer Mundart von
Johann Martin Usteri , Op. 5
Widmung: Laura Goetz
Komponiert: 1869 in Winterthur
1. 's Spätzli: Schätzeli, mys Schätzeli!
2. Warnig: Es tripplet und schnüüflet im Cheller die Muus
3. D'Störchli: Mys Chindli gsehst das Storchenest
Verlag: Hug, Zürich, 1869 (G.H. 73)
Sechs Lieder für Sopran oder Tenor, Op. 12
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Komponiert: 1867-1876 in Winterthur und Zürich
1. Geheimniss [sic] (Richard Pohl): Ich flüsterte leis in den
einsamen Bach
2. Schliesse mir die Augen beide (Theodor Storm)
3. Wandervöglein (Hermann Kletke): Wandervöglein, leichtes
Blut, das zur Ferne fliegt
4. Lied der Gertrud aus dem Rattenfänger von Hameln (Julius
Wolff): Immer schaust du in die Ferne
5. Das verlassene Mägdelein (Eduard Mörike): Früh, wann die
Hähne kräh'n
6. Beruhigung (Albert Träger): Ist mir's zu Muthe schwül und
bang
UA: 26. Januar 1869 (Auswahl)
Sechs Lieder , Op. 19
Englische Übersetzung von John Troutbeck
Komponiert: 1859-1863 in Königsberg und Berlin
1. Eine Blume weiss ich (Ernst Scherenberg): Eine Blume hegt die
Erd'
2. O Lieb', o Lieb', du Wonnemeer (Ernst Scherenberg)
3. Frühlings Wiederkehr (L. Liber): Wenn der Duft quillt aus der
Knospe Schooss
4. Ein Frühlingstraum (Albert Träger): Noch liegt der Winter in
der Stadt
5. Der Frühling kommt! (Albert Träger): Thut auch das bange
Herz dir weh
6. Wandrers Nachtlied (Johann Wolfgang von Goethe): Der du von
dem Himmel bist
Verlag: Kistner, Leipzig, 1879 (Pl.-Nr. 5435). Später: Novello,
London
UA (Auswahl): 20. Februar 1868
zurück zu Goetz, Biographie Discographie
zurück zu Hauptseite
Copyright C 1999 by Daniel Andres,
CH_Biel
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
d.p.andres@bluewin.ch
Letzte Aktualisierung: 08. August 2008 .